Flohbisse erkennen
Woran erkenne ich Flohbisse? Manche Menschen erkennen Flohbisse sehr spätund verlieren dadurch viel Zeit für die Bekämpfung von Flöhen!
Bevor man mit der Behandlung von Flohbisse und der Bekämpfung bei Mensch, Haus und Tier beginnen kann, muss Flöhe und Flohbisse auch erste einmal als solche erkennen. Es gibt einige deutliche Anzeichen, die darauf hindeuten, dass es sich um Flohbisse handelt und nicht um anderen Insekten, wie Bettwanzen, Milben und Läuse.
Flohbisse sind durch folgende Merkmale gekennzeichnet. So erkennen Sie Flohbisse!
- Drei eng nebeneinander liegende Stiche
- Leichte Rötung der Einstichstelle
- Leichte Schwellung
- Starkes Jucken
Wenn Sie diese Merkmale bei sicher erkennen, wird es sich sehr wahrscheinlich um einen Flohbiss handeln. Nun geht es darum, den Biss und den Stich richtig und sorgfältig zu behandeln und danach den Kampf und die Vernichtung der Flöhe anzugehen.
Flöhe erkennen und Flohnester finden
Wenn Sie die Flohbisse als solche erkannt habe, sollten Sie zusätzlich nach den Flöhen suchen und deren Nester und Aufenthaltsorte lokalisieren. Bei Hundebesitzern oder Katzenbesitzern empfiehlt es sich die Schlaf-und Liegeplätze durchzuschauen. Des Weiteren sollten Sie Betten und Kleidung inspizieren! Wenn Sie den Floh bzw. die Flöhe lokalisiert haben, beginnen Sie mit der Bekämpfung und Vernichtung der Flöhe. Hierzu sollten Sie auch auf die herkömmlichen Hausmittel zurückgreifen. Hausmittel gegen Flöhe sind ein wirksames Mittel und eine gute Ergänzung zu den chemischen Flohpudern und bekannten und teils aggressiven Insektiziden.
Viele weitere Informationen rund um das Thema Flohbisse, Bekämpfung von Flöhen und die richtige Behandlung von Flohbissen und Flohstichen finden Sie hier:
Flöhe und Flohbisse bei Kindern
Flöhe und Flohbisse bei Tieren